head

2025

bw25

„Der Sternschuppenfisch (unterm Tisch)”, 43 Gedichte zum Anhören, von Kindern und einer KI
(Web-App; zum Ansehen und -hören auf das Bild klicken)

dbv


dbv titanic Ferienbuchwerkstätten 2025, Oster- und Sommerferien bernhard

2024

wennichfalle

„Wenn ich falle, denke ich darüber nach …”, 29 Gedichte zum Anhören, von Kindern und einer KI
(Web-App; zum Ansehen und -hören auf das Bild klicken)


dbv

h24

2024_Ferien12024_Ferien2

Ferienbuchwerkstatt, Sommerferien/Herbstferien 2024, Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda

bkj

 

2023/22

bolek

Ferienbuchwerkstatt, Sommerferien 2023



nischezeitung

Zeitung „Die Nische”, 48 Seiten, Zeitungswerkstatt in der Nische Berlin-Friedrichshain 2022/23
(als PDF ansehbar - auf das Bild klicken)

 

schoenewelt

„Schöne Welt”, Gedichte und kurze Geschichten über unsere und andere Welten, 48 Seiten, 2022
(als PDF ansehbar)

gefördert durch den logo


Ferien2022

papercircuits

Ferienbuchwerkstatt, Sommerferien 2022, Originalbücher mit leuchtenden Seiten
(paper circuits und LEDs)

2020/2021

Zeitreisen

„Zeitreisen”, Buch, 72 Seiten, 2021, (>> PDF)


Ferienbuchwerkstatt

Ferienbuchwerkstatt, Sommer 2020

gefördert durch den logo


2019

Der versteckte Tlumen

„Der versteckte Tlumen”, Buch, 92 Seiten, 2019, (>> PDF)

gefördert durch den logo


2018

loewen

„Meine vier Löwen”, Buch, 80 Seiten, 2018, (>> PDF)

welt1

welt2

„Reiseführer durch die Welt” – eine Buchapp für Android, Windows und Mac, 2018
(Die Installationsdateien für die App für Windows, Android und Mac können hier heruntergeladen werden – den Text „Installationsinfo.txt” beachten.)

gefördert durch den logo

2017

Herbstferienbuchwerkstatt, Oktober 2017


himbeerloewe

„Der Himbeerlöwe” – Dieses Buch heißt nicht: „Der Bananenwurm”, 52 Seiten, 2017

2016

Der verfressene Fernseher

Herbstferienbuchwerkstatt, 2016

parkfaul

„Ich liege faul im Park herum – Gedanken vorhanden”, 64 Seiten, 2015/2016

Räuber Pilif

„Der Räuber Pilif” – Geschichten von Kitakindern, 92 Seiten, 2016

gefördert durch den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung


2015

Ferienbuchwerkstatt

Ferienkurs, Oktober 2015


„Der Geschichtenstrudel oder Mellonnen sind heilich”, 86 Seiten, 2015

2014

Ferienkurs, 2014


2012/2013

beeskow13_1
beeskow13_2

Ferienkurs, 2013



ichhabegetraeumt

„Ich habe geträumt”, 64 Seiten, 2012/13

 

lesung13

Buchvorstellung in der Schule

kraehebuch

„Die Krähe mit Untertasse und 41 andere Geschichten”, 80 Seiten, 2013


beeskow12_1

Ferienkurs, 2012


2011

Ausstellungskarte

Ausstellung aller bisher entstandenen Bücher im »projektraum – alte feuerwache«, Berlin Friedrichshain

 

Kooperationspartner

Dt.-Italienische Europaschule (Finow-Grundschule, Schöneberg)

Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda, Berlin Friedrichshain

Kunstkreis Beeskow e.V.

Modersohn-Grundschule, Berlin-Friedrichshain

Buchkinder Berlin

 

 

 

KURSINFORMATIONEN:

Savod Progress Kinderbuch veranstaltet seit 2006 Kurse in Buchherstellung für Kinder und Jugendliche. In den Kursen werden die eigenen Textideen soweit entwickelt, bis sie illustriert und gestaltet in einem Buch vorliegen. Besonders daran sind die Komplexität des Prozesses, bis ein fertiges Buch vorliegt und die Auseinandersetzung mit einer alten, grundlegenden Kulturtechnik. Es gab bereits halbbjährige Kurse und einwöchige Ferienkurse in Zusammenarbeit mit Schulen, Kindertagesstätten, Bibliotheken und anderen Kultureinrichtungen. Am Anfang steht die Suche nach einer eigenen, den Kindern wichtigen Idee für einen Text (Geschichte, Gedicht, Fragment). Dazu entwerfen und zeichnen sie Bilder, die später zum Beispiel als Kaltnadelradierungen umgesetzt und gedruckt werden. Die Typografie bestimmen sie durch Suche nach Schriftart und -größe mit. Aus all dem Material entsteht eine gestaltete Rohfassung des Buches, die als Vorlage für den Auflagendruck dient.
In allen Arbeitsphasen haben die Kinder Zeit zum Experimentieren und Ausprobieren. Sie eignen sich künstlerische Techniken an, die am Ende zu einem eigenen Produkt – dem Buch – führen.
Die Kinder lernen etwas über Schreibtechniken, Dramaturgie, Textsatz, Gestaltung, einige Drucktechniken und grundlegende Möglichkeiten der Buchbindung. Die Bücher erscheinen in kleiner Auflage. Ergebnis ist das eigene Buch, zum zeigen, anschauen und vorlesen. In den einwöchigen Ferienkursen stellt jedes Kind sein Originalbuch mit Hilfe verschiedener grafischer und malerischer Techniken her, ergänzt durch einfache Hochdrucktechniken wie Linol-, Präge- oder Materialdruck.


KONTAKT: Dorothea Johne/Jörg Lehmann, info@savodprogress.de (zum Seitenanfang)






Savod Progress Kinderbuch